Der Olavsweg lückenlos: die Ryphusan-Hütte!

Alle vorgenannten Touren und Kombinationen beinhaltet u.a. eine „Ersatzstrecke“, die 2 Tourabschnitte des Olavsweges umgeht, da auf diesen beiden Tourabschnitten eine buchbare Unterkunft nicht exisitiert.

Auf dem Dovrefjell nach der Unterkunft Kongsvold verlassen Sie den Olavsweg und wandern hinab ins Tal auf dem Varstigen, an dessen Ende Sie mit dem Taxi abgeholt werden und nach Oppdal gefahren werden. In Oppdal erreichen Sie dann wieder den Olavsweg.

Dort wo Sie abzweigen, führt der Olavsweg weiter über das Dovrefjell durch eine fantastscihe Landschaft gen Westen, bevor der Weg dann hinab nach Oppdal führt.

Die notwendige Unterkunft zwischendurch, die Ryphusan-Hütte, noch auf dem Dovrefjell, bevor Sie nach Oppdal weiter laufen, kann nicht reserviert werden und ist auch nicht bewirtschaftet. Endweder Sie bringen etwas zu essen mit oder kaufen dort bereit gestellte kleine und haltbare Nahrungsmittel, die dort auch selbst zubereitet werden können.

Es sind dort ausschließlich Pritschen für den eigenen Schlafsack vorhanden. Das sind Einschränkungen, dafür erleben Sie aber wirklich ursprüngliches Pilger-/Wandererlebnis und eine großartige Gemeinschaft mit Ihren Weggefährten an diesem Tag.

Wir können diese beiden Etappen zeitlich in Ihre Tour 1 und 2 (sowie die beiden Kombitouren) mit einplanen. Dafür reservieren wir nichts, wir sehen lediglich einen Zusatztag im Ablauf (für die Übernachtung in der Ryphusan-Hütte) vor.

Es erfolgt auch keine Zusatzberechnung durch uns. Den Obolus für die Nutzung der Hütte sowie für ggf. dort gekaufte Lebensmittel entrichten Sie in die dort bereitstehende Spardose!. Die Ryphusan-Hütte ist nicht bewirtschaftet, aber von Oppdal aus mit dem Auto erreichbar.

Insofern sollte wider Erwarten die Hütte bereits komplett voll sein, wenn Sie ankommen oder Sie dort nicht übernachten wollen, können Sie ein Taxi ordern, dass SIe dann an der Ryphusan-Hütte abholt und nach Oppdal bringt!

Das Taxi und die Zusatznacht in Oppdal organisieren und zahlen SIe dann vor Ort.

Blick auf den Dovrefjell von Gudbrandsdalsleden
Diese einwöchige Tour führt durch eine der schönsten Abschnitte des Olavsweg, über das eindrucksvolle Dovrefjell. Weite Landschaft, karg und ohne Häuser, Straßen und Menschen. Dazu grandiose Aussichten, eine besonders vielfältige Pflanzenwelt, wilde Rentiere und die berühmten Moschusochsen. Schon am ersten Tag erreichen Sie den mit 1.210m höchsten Punkt der Etappe, den Olavswegpfahl Allmannröysa mit einer Steinpyramide. Nach alter Tradition legt hier der Pilger einen Stein aus der Heimat ab.
Furughaugli beim Dovrefjell
Dieses 9-tägige Programm beginnt 100km vor der Tour 1, in Ringebu mit der weltberühmten Stabkirche, deren Hauptschiff aus dem Jahr 1220 stammt. Das Besondere: Alle Holzteile sind verzapft, d.h. ohne Nägel verbunden. Auf dieser Tour haben wir neben dem Dovrefjell einen Abschnitt durchs Gudbrandstal hinzugefügt und solche Strecken ausgewählt, die besonders schöne Unterkünfte beinhalten, wie den Hof Sygård Grytting (siehe vorherige Seite). In allen Unterkünften sind Bettwäsche und Handtücher inklusive, d.h. der Schlafsack kann zu Hause bleiben!
Blick auf den Dovrefjell von Gudbrandsdalsleden
Diese 9-tägige (8 Übernachtungen) Tour führt durch eine lieblichere Landschaft, teilweise auch landwirtschaftlich genutzt. Der Weg führt dabei hauptsächlich über Natur- und Waldwege, ländliche Straßen und durch Wälder und über Hochmoore. Dabei durchstreifen Sie kaum bewohnte Täler, hin und wieder vorbei an historischen Höfen und kleinen Kirchen. Sie starten im Tal des Orkla Flusses, 123 km von Ihrem Ziel, der Grabstätte des heiligen Olavs am Nidarosdom in Trondheim entfernt. An der Kathedrale endet die Pilgerschaft auf dem nördlichsten Pilgerweg Europas!
Blick auf den Dovrefjell von Gudbrandsdalsleden
Diese 14-tägige (13 Übernachtungen) Kombination von Tour 1 und 3 vereint alle Höhepunkte unserer Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis! Ab Dovre, dem Beginn der Tour, bewältigen Sie den komletten Weg mit nur einer Unterbrechung bis zum Endziel in Trondheim am Nidarosdom! Sie starten im Gudbrandstal und erklimmen die Hochebene des Dovrefjells. Die Überquerung ist dann sicherlich ein Highlight der Reise.