Highlights auf dem Olavsweg

Glomstadt, 372 km bis Trondheim

Die schönsten Strecken und Unterkünfte

Beginn und Ende dieser Tour sind zwei Highlights in Norwegen, die diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Die Tour beginnt mit der weltberühmten Stabkirche, deren Hauptschiff aus dem Jahr 1220 stammt. Das Besondere: Alle Holzteile sind verzapft, d.h. ohne Nägel verbunden. Der großartige Nidarosdom in Trondheim ist dann das traditionelle Ende eines jeden Olavswegs. Und unterwegs wohnen Sie in einigen der schönsten traditionellen Pilgerunterkünften, die auf eine jahrhunderte alte Geschichte zurück blicken.
Die Tour ist eine Kombination der Tour 1 über das Dovrefjell bis Trondheim und drei Zusatztagen, die den Besuch der Stabkirche von Ringebu und dem wunderschönen Hof Sygård Grytting einschließen.
Wie bei der Tour 1 haben Sie auch hier die Wahl zwischen der einfachen, zünftigen Pilgerunterkunft mit eigenem Schlafsack und dem besonderen Charme der traditionellen Gästezimmer mit mehr Komfort. Ebenso ist der tägliche Gepäcktransport optional. Inklusive sind in der besseren Kategorie ausgewiesene Mahlzeiten und grundsätzlich die notwendigen Transfers. Und auch auf dieser Tour erleben Sie zu Fuß die Ankunft am Nidarosdom in Trondheim.

Sygards Grytting, das Haupthaus

Sygards Grytting. Ein Highlight auf dieser Tour ist sicherlich die Unterkunft am zweiten Abend der Tour. Ein wunderdschön restauriertes Gehöft mit Bauelementen, die noch aus dem 13. Jahrhundert stammen. Das Herrenhaus ist gleichzeitig auch Ort für das Abendessen, das von der Besitzerfamilie liebevoll mit z.Zt. selbst angebautem Gemüse und Obst und Fleisch aus eigener Zucht zubereitet wird. Zwei mittelalterliche Gebäude dienen heute noch als einfache Pilgerunterkunft, eingerichtet mit sehr alten Möbeln. Sie wohnen in einem der 7 aufwendig restaurierten Zimmern mit modernem Komfort aber viel Charme und Nostalgie. Traditionell wird jeder hier ankommende Pilger persönlich von der jungen Gastfamilie begrüßt und willkommen geheißen. Seid dem 16. Jahrhundert ist das Anwesen im Familienbesitz der heutigen Gastgeber.

Tourablauf

Tag 1: Die Tour beginnt mit einer Übernachtung in Lillehammer. Optional buchen wir für Sie den Anfahrtbaustein ab Oslo dazu. Übernachtung/Frühstück in Lillehammer, Doppel- bzw. Einzelzimmer mit privatem Bad.

Tag 2: Bahn- oder Busfahrt von Lillehammer zur Station bei der Ringebu Kirche. Nach der Ankunft laufen Sie in etwa 15 Minuten zur Kirche. Besichtigung der Kirche (Eintritt nicht inklusive).
Sollten Sie den täglichen Gepäcktransport gebucht haben, wird Ihr Gepäck schon in Lillehammer abgeholt.
Nach der Besichtigung der Kirche beginnt die Wanderung. Sie führt entlang des Panoramaweges nach Vålebrua und zum Fluss Frya. Von dort geht es durch Pinienwälder vorbei am Pilgerzentrum Dale-Gudbrands Gard und der alten, aus dem Jahre 1787 stammenden Kirche Sør Fron.
Am Ende des Tages erreichen Sie Sygård Grytting! Pilgerunterkunft (Mehrbettzimmer) oder Gäste-Doppelzimmer mit Mahlzeiten. Tagesetappe: ca. 25km.
Tag 3: Heute steht der Anstieg auf den höchsten Punkt des Gudbrandstals auf ca. 600m an. Dort genießen Sie den fantastischen Ausblick ins Gudbrandstal und hinüber zum Nationalpark Jotunheimen. In Vinstra endet die heutige Wanderung. Übernachtung/Frühstück in Doppel- bzw. Einzelzimmer im Hotel/Pension. Tagesetappe: ca. 12 km.
Tag 4: Ein Pausentag vom Wandern. Heute fahren Sie mit dem Zug von Vinstra nach Dombas. Dort werden Sie mit dem Taxi abgeholt und zum Budsjord Pilegrimsgarden gebracht. Unterkunft in der Pilgerunterkunft (Mehrbettzimmer) oder In Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Abendessen.
Tag 5:Nach dem Frühstück mit Lunchpaket (inklusive in der Hotelkategorie) beginnt die Wanderung mit dem Aufstieg auf die Hochebene des Dovrefjell. Übernachtung in der Fokstugu. Der Hof, liegt wunderschön eingebettet, in der herrlichen Fjelllandschaft. Auf dem Hof befindet sich ein „sælehus“, eine Kapelle mit täglicher Andacht. Jeden Abend wird dort ein Vers in jeder vertretenen Sprache gelesen! Das historische Haus ist mit schönen Möbeln aus verschiedenen Jahrhunderten eingerichtet. Tagesetappe: ca. 15km
Restaurant der historischen Herberge Kongsvold
Tag 6: Heute steht die längste Etappe der Tour auf dem Programm. Dennoch weniger anstrengend, da Sie auf dem Hochplateau des Dovrefjell unterwegs sein werden! Sie laufen weiter über das Dovrefjell zur nächsten Unterkunft, ebenfalls einem wunderschönen Hof, der Hjerkinn Fjellstue. Der Weg ist übrigens auch Teil des ebenfalls historischen „Gamle Kongsveien“, dem alten Königsweg, der damals als einzige Süd-Nordverbindung über das Fjell die beiden Landesteile verband. Das Abendessen bereiten Sie selbst zu oder genießen die Küche des Restaurants. Außerdem gibt es dort einen kleinen Shop. Abendessen, Frühstück und Lunchpaket in der Hotelkategorie inklusive.Tagesetappe: 26 km
Tag 7:Heute folgen Sie dem historischen Pfad auf einer kürzeren Strecke. Das Ziel ist die Kongsvold Fjellstue. Zunächst auf einem Graspfad geht es durch die typisch karge Fjelllandschaft. Der Weg ist etwas anstrengend, aber Sie genießen tolle Blicke ringsherum. Auf der Höhe passieren Sie den steinernden Meilenstein „208 km bis Nidaros“. Tagesetappe: ca. 13 km.
Tag 8: Letzter Tag im Dovrefjell. Abseits jeglicher Zivilisation durchqueren Sie die traumhaft schöne Weite, bevor Sie beim Abstieg in dichteren Wald verschwinden. Der Weg, hier als „Vårstigen“ bezeichnet und mit einem eigenen Symbol markiert, führt Sie zum Parkplatz Vårstigen, wo wir Sie am Ende dieser Wanderung abholen werden und zurück in die Zivilisation, in das kleine Städtchen Oppdal bringen. Gelegenheit Kleinigkeiten einzukaufen oder sich im Restaurant bewirten zu lassen. Alternativ folgen Sie auf dem Fjell dem Olavsweg zu einer nicht bewirtschafteten Hütte Tagesetappe: ca. 11 km.
Tag 9: Heute geht es auf einer etwas längeren Taxifahrt zu Ihrer vorletzten Etappe auf dem Olavsweg ab Skaun. (Alternativ auf der Kombitour 1 und 3 wandern Sie als Tagesetappe von Oppdal zum Havdal Gjesthus. Unser Partner organsisiert Ihre weitere Wanderung bis Trondheim (siehe Tour 3!)). Von Skaun geht es wieder auf dem Olavsweg vorbei an wunderschönen Sommerbauernhöfen durch eine eher liebliche Landschaft hinunter nach Øysandet. Dort wohnen Sie in einem kleinen Guesthouse direkt am Meer.
Tag 10: Letzter Wandertag! Nach dem Frühstück geht es durch eine landwirtschaftlich genutzte Natur auf Trondheim zu. Sie durchqueren das Naherholungsgebiet der Trondheimer, Bymarka, vorbei am Skizentrum Granæsen und dem Sverresborg Volksmuseum. Tradition und Höhepunkt auf den meisten Pilgerwegen: Ein kurzer Schlenker hinauf zum Feginsbrekkja, dem „Berg der Freude“ mit dem ersten Blick auf den Nidarosdom! Unten angekommen ist der Dom sicherlich Ihr erstes Ziel. Übernachtung im Nidaros Pilegrimsgård (inklusive Frühstück).
Tag 11: Nun heisst es Abschied nehmen, es sei denn Sie haben noch Zeit, ein oder zwei Tage in der alten Hauptstadt Norwegens zu verbringen. Wir beraten Sie gerne!

Zu allen Touren bieten wir optional auch An- und Abreise nach Norwegen sowie in Norwegen die Fahrten zum Startpunkt und vom Endpunkt der jeweiligen Tour an. Ein Rahmenprogramm, z.B. mit Aufenthalt in Oslo und/oder Trondheim vor und/oder nach der Tour gehören ebenfalls zu unserem Angebot. Schließlich können Sie jedes Programm, z.B. zusätzliche Hotelaufenthalte usw. aus unserem großen Norwegenprogramm mit Ihrer Wanderung auf dem Olavsweg kombinieren. Wir freuen uns auf Ihre Reisewünsche!

Leistungen

Leistungen: Diese Tour ist eine Kombination der Teilstrecke von Lillehammer bis Budsjord und der Tour 1 „Gudbrandsdalsleden über das Dovrefjell und nach Trondheim“

Der erste Tourabschnitt beginnt in Lillehammer mit einer Übernachtung. Am nächsten Tag Fahrt mit dem Zug oder Bus nach Ringebu zur berühmten Stabkirche. Beginn der Wanderung auf dem Olavsweg. Übernachtung auf Sygård Grytting, in der besseren Kategorie inklusive aller Mahlzeiten. Nächste Übernachtung in Vinstra, Übernachtung/Frühstück dort. Am Folgetag Bahnfahrt nach Dombas und Transfer in den Pilegrimsgarden von Budsjord. Ab Budsjord Programm wie in Tour 1 bzw. der Kombitour 2 und 3.

Insgesamt 10 Übernachtungen, Kategorie und Mahlzeiten siehe Preise.

Optional wird der tägliche Gepäcktransport angeboten.

Und schließlich besorgen wir den Pilgerpass für Sie. In der besseren Kategorie sind Bettzeug und Handtücher inklusive.

Für die Pilgerunterkünfte sid Schlafsack und Handtücher mitzubringen.

Gerne bieten wir Ihnen optional auch die Rückfahrt von Trondheim per Zug, mit Hurtigruten oder per Flug an. Verlängerungsnächte in Oslo und/oder Trondheim sind ebenfalls möglich.

Preise und Termine 2025

Vom 1. bis 9. August 2025 finden bei Vinstra das Peer Gynt Festival statt, erfahrungsgemäß sind zu dem Termin in Vinstra und im Sygard Grytting viele Zimmer ausgebucht.

Tour 2: Highlights auf dem Olavsweg: Von der Stabkirche Ringebu zum Nidarosdom Beginn täglich (falls mit Gepäckoption: täglich außer Freitags und Samstags) von Juni bis Anfang August. In der gehobenen Kategorie im Sygård Grytting nur vom 1.7. bis Anfang August. 10 Übernachtungen. Lillehammer - Sygard Grytting - Vinstra - Budsjord - Fokstugu/Dovrefjell Lodge - Hjerkinn - Kongsvold - Oppdal - Öysandet - Trondheim Gesamt: ca. 133km

Kategorie „einfache Pilgerunterkünfte“: 3x Hotel, 7xPilgerunterkunft. Budsjord 21.6.-15.8. Abendessen, Frühstück, Lunchpaket, übrige Zeit nur Frühstück. Sygard Grytting, Fokstugu, Hjerkinn, Kongsvold, Öysandet: ohne Verpflegung. Lillehammer, Vinstra, Oppdal und Trondheim: Frühstück. Doppel- bzw. Mehrbettzimmer. Optional und fakultativ ein täglicher Gepäcktransport. Taxitransport: Tag 4 Dombas-Budsjord, Tag 8 Vårstigen-Oppdal, Tag 9 Oppdal-Skaun. Bahn-/Busfahrt: Tag 2 Lillehammer Ringebu Kirche, Tag 4 Vinstra-Dombas. Pilgerpass. Eigener Schlafsack und Handtücher erforderlich. Preis pro Person: € 1.145,-, täglicher Gepäcktransport: € 280,-. Falls nur 1 Person reist: € 1.560,-, täglicher Gepäcktransport: € 440,-

gehobene Kategorie: Doppel- bzw. Einzelzimmer. Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten, kann in Budsjord das Einzelzimmer nicht garantiert werden. Im Sygard Grytting ist ein Einzelzimmer nur auf Anfrage und gegen zusätzlichen Aufpreis buchbar. Ansonsten erfolgt dort die Unterbringung in der Pilgerkategorie ohne Frühstück!. Dies wurde bei der Kalkulation bereits berücksichtigt!

Alle Unterkünfte außer Fokstugu inkl. Frühstück. Sygard Grytting, Budsjord, Hjerkinn, Kongsvold und Öysandet außerdem inklusive Abendessen und Lunchpaket. Optional und fakultativ ein täglicher Gepäcktransport.. Taxitransport: Tag 4 Dombas-Budsjord, Tag 8 Vårstigen-Oppdal, Tag 9 Oppdal-Skaun. Bahn-/Busfahrt: Tag 2 Lillehammer Ringebu Kirche, Tag 4 Vinstra-Dombas. Pilgerpass.

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1.830,-, täglicher Gepäcktransport: € 280,-. Nur 1 Person und Einzelzimmer (außer Sygårds Grytting, dort Pilgerunterkunft ohne Verpflegung!): € 2.240,-, täglicher Gepäcktransport: € 440,-.

Der Einzelpersonen- bzw. Einzelzimmerpreis resultiert aus den höheren Zimmerpreisen sowie den Taxi- und Gepäcktransferkosten, die sich beim Einzelzimmer nicht auf 2 Personen verteilen!

Optionaler Anfahrtbaustein ab Oslo zum Beginn der Wanderung: 1 Übernachtung mit Frühstück in einem Mittelklassehotel in Bahnhofsnähe in Oslo, Zugfahrt mit Platzreservierung von Oslo nach Dombas (Tour 3, nach Berkak) sowie Taxitransfer von Dombas zum ersten Hotel der Wanderung € 245,00 (nach Berkak, Tour 3 € 265,-, nach Lillehammer, Tour 2 € 230,- ) pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag € 59,00)
Außerdem bietet sich ein kürzerer oder längerer Aufenthalt in Oslo und/oder Trondheim an, den wir ebenfalls gerne mit einplanen.

 

Blick auf den Dovrefjell von Gudbrandsdalsleden
Diese einwöchige Tour führt durch eine der schönsten Abschnitte des Olavsweg, über das eindrucksvolle Dovrefjell. Weite Landschaft, karg und ohne Häuser, Straßen und Menschen. Dazu grandiose Aussichten, eine besonders vielfältige Pflanzenwelt, wilde Rentiere und die berühmten Moschusochsen. Schon am ersten Tag erreichen Sie den mit 1.210m höchsten Punkt der Etappe, den Olavswegpfahl Allmannröysa mit einer Steinpyramide. Nach alter Tradition legt hier der Pilger einen Stein aus der Heimat ab.
Blick auf den Dovrefjell von Gudbrandsdalsleden
Diese 9-tägige (8 Übernachtungen) Tour führt durch eine lieblichere Landschaft, teilweise auch landwirtschaftlich genutzt. Der Weg führt dabei hauptsächlich über Natur- und Waldwege, ländliche Straßen und durch Wälder und über Hochmoore. Dabei durchstreifen Sie kaum bewohnte Täler, hin und wieder vorbei an historischen Höfen und kleinen Kirchen. Sie starten im Tal des Orkla Flusses, 123 km von Ihrem Ziel, der Grabstätte des heiligen Olavs am Nidarosdom in Trondheim entfernt. An der Kathedrale endet die Pilgerschaft auf dem nördlichsten Pilgerweg Europas!
Blick auf den Dovrefjell von Gudbrandsdalsleden
Diese 14-tägige (13 Übernachtungen) Kombination von Tour 1 und 3 vereint alle Höhepunkte unserer Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis! Ab Dovre, dem Beginn der Tour, bewältigen Sie den komletten Weg mit nur einer Unterbrechung bis zum Endziel in Trondheim am Nidarosdom! Sie starten im Gudbrandstal und erklimmen die Hochebene des Dovrefjells. Die Überquerung ist dann sicherlich ein Highlight der Reise.