 
              Ephesus, Pergamon,
                  Troja: Namen antiker Stätten, von denen
                jeder Türkeireisende gehört hat. Diese, aber auch großartige
                Ausgrabungen abseits der üblichen Touristenpfade, werden
                Sie auf einer Rundreise durch Westanatolien besuchen. Neben diesen
                kulturellen Höhepunkten, steht bei dieser Reise vor allem
                aber auch das Alltägliche einer noch unverfälschten
              Türkei auf dem Programm! 
              Optional
                  beginnt Ihre Rundreise mit einem zweitägigen Aufenthalt
                in Istanbul. Sie wohnen im Hotel
                Cihangir.  In
                jedem Fall, 
                werden Sie am Flughafen abgeholt. Die Übernahme des Mietwagens
              erfolgt am Morgen Ihres Aufbruchs zur Rundreise.   
                              Die Fahrt führt über Nicaea, dem heutigen Iznik (hier
                  fand das erste ökumenische Konzil statt) mit einer sehr
                  gut erhaltenen Stadtmauer und der „Haghia Sofia“ weiter
                  nach Bursa, der ersten osmanischen Hauptstadt am Fuße des
                  Uludag. Den Berg können Sie am Nachmittag mit einer Seilbahn
                  erklimmen oder Sie schauen sich die berühmten smaragdgrünen
                  Kacheln der Moscheen und Mausoleen und die orientalische Altstadt
                an. 
              Am nächsten Tag steht der Besuch von Troja im Mittelpunkt.
                    Aber auch die Fahrt zu einem abgelegenen See, der als Vogelschutzgebiet
                    eingerichtet ist, wird ein besonderes Erlebnis sein! Am Abend
                    erreichen Sie Assos.  
                 
                Einen unvergesslichen Blick über das Meer haben Sie von
                    der Akropolis. Der Weg dort hinauf führt durch  das idyllische,
                    kleine Dorf, das seinen Ursprung im 9. und 8. Jh. v.Chr. hat.
                    Der dorische Athenatempel bildet den kulturellen Höhepunkt
                    der Anlage, in der zur Perserzeit auch eine der bedeutendsten
                    Hafen- und Handelsstädte der Region entstand. Eine 3 km
                    lange und bis zu 19 m hohe Stadtmauer ist auch heute noch gut
                    erhalten. Besonders gemütlich das heutige Hafenörtchen
                    mit Tavernen und kleinen Geschäften. In Assos werden Sie
                  2 Nächte wohnen.  
              Gemütliche und urige Unterkünfte
                      der sog. Sonderklassifizierung für besondere Häuser
                      im osmanischen Stil stehen in Assos unseren Gästen zur Verfügung.
                      Nette Restaurants finden Sie direkt an der Hafenpromenade. Steile
                      Zufahrt, die hier im Ort endet, daher kaum Autoverkehr. Die Häuser
                      des Ortes sind in der Regel aus Naturstein und Holz gebaut und
                      geben dem Ganzen eine besonders schöne Atmosphäre.
                      Strände mit Bademöglichkeiten gibt es in  der nahen
                    Umgebung. 
                              Während Ihres Aufenthaltes haben Sie Gelegenheit, die herrlichen,
                        z.T. einsamen Strände der Umgebung sowie die kleinen Provinzstädtchen
                        Ayvacik und Ezine zu besuchen. Ein Höhepunkt ist die Besichtigung
                      des Apollotempels von Smintheus!                 Mehrere Quellen bei den heutigen Resten dieses wunderschönen
                Tempels, waren vermutlich bereits in der Antike der Anlass für
                die Gründung. Die Darstellung durch Ornamente an den Säulen
                gilt als einzigartig.Die Bewohner des nahen Alexandria Troas
                kamen wegen des Wassers und zum Besuch des Orakels hierher. Erstmalig
                1785 unserer Zeitrechnung wiederentdeckt, arbeiteten viele Forscher,
                u.a. H. Schliemann an den Ausgrabungen, die heute vom türkischen
                Staat geleitet werden.  
                Von Assos fahren Sie entlang der Küste weiter bis Ayvalik,
                wo Sie eine weitere Nacht verbringen werden. Ein gemütlicher
                Nachmittag im Gassengewirr der Altstadt und ein genussvolles
                Abendessen, z.B. in einem der hervorragenden Fischlokale am Wasser
              werden Sie begeistern! 
              Am nächsten Tag steht die Besichtigung von Pergamon auf
                dem Programm. Die Akropolis mit Athenatempel, um den sich der
                Königspalast, das Theater, der Dionysostempel, Zeusaltar
                und Trojanstempel gruppieren. Ziel am heutigen Abend ist Selcuk,
                südlich von Izmir, wo Sie 2 Nächte in dem besonders
                schönen und gemütlichen Hotel „Kalehan“ wohnen
                werden. Auf dem Weg dorthin haben Sie vielleicht noch Lust einen
                Stadtbummel durch die geschäftige Innenstadt von Izmir zu
                unternehmen. 
                 Die besondere Atmosphäre, dieses mit vielen Antiquitäten
                eingerichteten Hotels und des wunderschönen Gartens mit
                Liegestühlen, Pool und diversen Sitzmöglichkeiten,
                machen den Reiz des Aufenthaltes im „Kalehan“ aus.
                52 Zimmer mit Klimaanlage und Minibar, Dusche/WC und Fön.
                Es gibt ein Innen- und ein Außenrestaurant (à la
                carte, Frühstücksbüfett) sowie Innen- und Außenbar.
                Die nächsten Strände gibt es in 3 km Entfernung. Das
                Hotel liegt am Ortsrand von Selcuk, dessen Zentrum Sie mit dem
                Auto oder zu Fuß erreichen können. 
                              Ihr Aufenthalt in Selcuk steht natürlich ganz im Zeichen
                  der Besichtigung der gleichnamigen Ausgrabung und der Anlage
                  von Ephesus! Bereits 1000 v.Chr., direkt an der Küste gegründet,
                  erlebte Ephesus im 1. Jh. v.Chr. und danach eine Blüte.
                  Die Stadt wurde zum bedeutendsten Handelsplatz Kleinasiens. Beispiele
                  der unzähligen, noch heute sichtbaren Zeugnisse aus dieser
                  Zeit sind insbesondere das gut erhaltene, 25.000 Zuschauer fassende
                  Theater (wird z.Zt.  restauriert), die Straße zum Hafen
                  und die wiederaufgerichtete Celsusbibliothek. Später versandete
                  der Hafen, sodass heute der Eindruck entsteht, Ephesus sei im
                  Landesinneren erbaut worden.                Auf der Fahrt zu Ihrem Endpunkt dieser Rundreise, dem Ferienort
                Akyaka, besichtigen Sie noch das Eisenbahnmuseum, ein Freiluftmuseum
                mit einer Vielzahl originalgetreuer Lokomotiven und Waggons sowie
                Priene und die alte Stadt Stratoniceia. 
                Ziemlich zum Ende Ihrer Rundreise durch Westanatolien, kurz vor
                  Mugla treffen Sie auf einen unscheinbaren Wegweiser zu dieser
                  bereits im 3. Jh. v.Chr. von Syrischen Königen gegründete
                  Stadt. Einige, wenige Bewohner leben heute noch in diesem verwunschenen
                  Dorf, das zum Ausgrabungsgebiet erklärt wurde und daher
                  nicht weiter besiedelt werden darf. Stundenlang können
                  Sie durch das Gelände streifen, ohne einem Menschen zu
                  begegnen. Ein kleines Museum zeigt schöne Ausgrabungsstücke
                  und  nur wenn Sie dem Museumsleiter zufällig begegnen,
                  zahlen Sie den Obolus für die Besichtigung. Die Stadt
                  erreichte einen kulturellen Höhepunkt unter der Herrschaft
                  von Rhodos. Später, nachdem die Stadt ihre Selbstständigkeit
                  erlangte, wurden hier, so fand man heraus, sogar eigene Stadtmünzen
                  geprägt. 
              Die letzte
                  Nacht haben wir für Sie in Akyaka im Hotel
                  Susam                oder einer anderen Unterkunft dort
                  reserviert. Ein Anschlussaufenthalt in diesem als Geheimtipp
                  zu bezeichnenden Ort, bietet sich an.
                Von Akyaka lassen sich problemlos weitere Ausflüge planen.
                
                Von Akyaka findet schließlich der Rücktransfer nach
                Dalaman oder Izmir statt, von wo Sie über Istanbul zurück
                nach Deutschland fliegen werden. 
                
              
                
                   8 (mit Istanbulprogramm 10) Übernachtungen, insgesamt ca. 1.000 km. Ab Istanbul, bis Dalaman.  
                    Ab Flughafen Istanbul (IST) Transfer in Istanbul, bis Flughafen Dalaman. Übernachtung/Frühstück 1 Nacht Istanbul (Cihangir), 1 Nacht Bursa (Safran), 2 Nächte Assos (Kervansaray HP), 1 Nacht Ayvalik (Kidalyo), 2 Nächte Selcuk (Kalehan HP), 1 Nacht Akyaka (Susam). Individuell anpassbar 
                    Reisepreis in €: ab Flughafen Istanbul (IST) bis Flughafen Dalaman (DLM) 
                      8 Übernachtungen, Transfer in Istanbul, Tourplan. 
                    Auf Anfrage! 
Anschlussaufenthalt Akyaka, Fethiye, Kas, Kalkan oder Datca   | 
                 
                             | 
          
          
            
              
                
                  | 
                     Eine zweiwöchige Rundreise, die Höhepunkte einer Westanatolienrundreise,                wie z.B. Ephesus und einer Kappadokienreise vereinigt und dennoch                bequem und mit viel Zeit für Besichtigungen zu fahren ist.  
                     Zusätzliche Höhepunkte wie z.B. die Derwischstadt Konya                  und die Möglichkeit, die Reise um ein paar Erholungstage in                  Akyaka zu ergänzen, erschließen Ihnen auf dieser Reise              viele Facetten der Türkei!   | 
                 
                
                  | 
                     Erleben Sie auf dieser einwöchigen Rundreise sowohl die kulturellen Höhepunkte Westanatoliens wie Ephesus, Pergamon und Pirene, als auch überwältigende Naturschönheiten im Latmosgebirge 
                     
  | 
                 
                
                  | 
                     Einer der                    Höhepunkte einer Türkeireise ist sicherlich eine                    Tour durch Kappadokien, außergewöhnliche Landschaftsformationen                    aus Felsnadeln mit Hüten, sog. Feenkaminen. Gleichzeitig                    ist diese Region voller Zeugnisse einer bewegten Geschichte,                    so z.B. die z.T. gut erhaltenen unterirdischen Städte.  
                    Eine Region                    wie geschaffen für eine individuelle Rundreise                      voller Entdeckungen und der Möglichkeit z.B. zu ausgedehnten                  Spaziergängen und Wanderungen..   | 
                 
                
                  | 
                     Ballonfahren in Kappadokien ist sicherlich ein Höhepunkt einer Reise in die Türkei! Nirgends haben Sie eine eindrucksvollere Kulisse für eine solche Fahrt und es kann keine bessere Möglichkeit geben, diese eindrucksvolle Landschaft zu bestaunen 
                    .    | 
                 
                
                  | 
                     Eine der ursprünglichsten Gegenden der Türkei. Ein echter Geheimtipp von FENER, den Sie kaum bei einem anderen Veranstalter finden werden. 
                    Seit 25 Jahren bieten wir Reisen in diese besonders interessante und liebenswerte Region. Traditionen spielen noch eine große Rolle. Im Frühjahr verwandelt sich die Heimat des Rhododendron in ein wahres Blütenmeer, die Haselnuss und der Tee sind Haupterwerbsquellen. Hochgebirgslandschaft mit Almenwirtschaft wechselt mit subtropischer Vegetation an der Küste.  
                     
  | 
                 
                
                  | 
                     Lernen Sie auf dieser Fahrt von Istanbul bis ans östliche Schwarzen Meer bei Trabzon die ganze Vielfalt dieser einmaligen Region abseits des westlichen Tourismus kennen! Angefangen bei der spannenden Metropole Istanbul fahren Sie entlang der Küste und machen Pausen in Akcakoca und Sinop, zwei herrliche und angenehme Bade- und Hafenorte am Meer.  
                    Lernen Sie alte Fachwerkstädte, wie Safranbolu (UNESCO Schutz) und Kastamonu kennen und streifen Sie durch die Haselnussregion bis Trabzon, dem östlichen Zenrtum. Von dort geht es auf Hochalmen und in das Teegebiet.    | 
                 
                
                  | 
                     Höhepunkte einer Reise in die Türkei vereint in dieser zweiwöchigen Autorundreise! Die Ostküste und traumhafte Bergwelt mit Almenwirtschaft am Schwarzen Meer kombinieren Sie mit den Naturwundern der Felsformationen in Kappadokien.  
                    Genießen Sie die Fahrt entlang der Küste am Schwarzen Meer nachdem Sie Samsun verlassen haben. Sie kommen durch das Haselnussanbaugebiet und erreichen Trabzon, das östliche Zentrum am Schwarzen Meer. Von dort geht es durchs Teeanbaugebiet auf unbekannte Hochalmen. Über das Pontische Gebirge, dann wechselt die Landschaft in die unendliche Weite der anatolischen Steppe.  
                    Die alte Stadt Tokat liegt auf dem Weg bevor Sie Kappadokien erreichen. Dort in Avanos bleiben Sie drei Tage und streifen kreuz und quer durch die Landschaft der Feenkamine, Höhlen und unterirdischen Städten. Zurück geht es  über Amasya mit schöner Altstadt an die Küste des Schwarzen Meeres.   | 
                 
                
                  | 
                     Auf dieser Fahrt lernen Sie das Herzstück der Schwarzmeerregion kennen! Sinop, die wohl schönste Stadt am Schwarzen Meer, eine alte, geschichtsträchtige Hafenstadt mit viel Flair, die endlosen, teils menschenlereen Strände und das überaus grüne, vegetationsreiche Bauernland und die Wälder dahinter.  
                    Besondere Naturschönheiten, wie die Auwälder bei Sinop oder das einmalige Vogelschutzgebiet im Kizilirmak Delta liegen auf Ihrer Route. Dazu besonders schöne Orte, wie Safranbolu und Kastamonu, alte Fachwerkstädte sowie das idyllische Amasra am Meer sind Höhepunkte der Reise.   | 
                 
                
                  | 
                     Stellen Sie sich Ihre individuelle Türkeirundreise selber zusammen. Hier finden Sie in fast 40 Städten unsere Hotelangebote, die Sie tageweise reservieren können. Wir helfen Ihnen bei Ihrer Zusammenstellung und sagen Ihnen, ob die Strecken für Ihre Auswahl realistisch sind 
                    .   | 
                 
                 
              |